Tierklinik
Hier können Sie Stühle auswählen, die zu Ihrem Arbeitsplatz passen

Möchten Sie einen Stuhl kostenlos testen? – ganz einfach!
Niemand sollte aufgrund seiner Arbeit unter körperlichen Schmerzen leiden müssen. Unsere Mission ist einfach: Wir helfen Ihnen, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem Sie effektiv arbeiten und gleichzeitig auf Ihren Körper achten können.
Deshalb ermutigen wir Sie, etwas Neues auszuprobieren – und den Unterschied selbst zu spüren.
Bestellen Sie noch heute völlig kostenlos einen Stuhl und entdecken Sie, wie eine ergonomische Lösung Ihren Arbeitstag angenehmer, gesünder und energiegeladener machen kann.
Welche Funktionen können für Ihren Klinikstuhl individuell angepasst werden?
Als Tierarzt stellt Ihre Arbeit hohe Anforderungen an Ihren Körper – insbesondere an Rücken, Nacken und Schultern. Deshalb haben wir eine Reihe von Funktionen entwickelt, die Sie je nach Ihren Arbeitsanforderungen an unsere Stühle anbringen können.
Die Funktionen sind darauf ausgelegt, den ganzen Tag über eine aktive und ergonomische Sitzposition zu gewährleisten – so können Sie sich auf Ihre Patienten konzentrieren, anstatt auf eventuelle Schmerzen in Ihrem Körper.
Viele unserer Kunden erleben weniger Anspannung und Krankheitstage, wenn sie auf einen Stuhl umsteigen, der mit dem Körper arbeitet und nicht gegen ihn.
So verbessern Sie die Ergonomie in der Tierklinik
Die Arbeit in einer Tierklinik kann sowohl körperlich als auch geistig anstrengend sein. Wenn Sie jedoch auf Ergonomie achten, können Sie Ihren Arbeitstag deutlich verbessern. Durch die Investition in ergonomische Hilfsmittel, wie z. B. einen ergonomischen Arbeitsstuhl, können Sie Belastungsschäden durch falsche Arbeitshaltungen vermeiden und ein besseres Arbeitsumfeld für sich und Ihre Kollegen schaffen.
Ergonomische Arbeitsstühle bei Dynamostol:
Bei Dynamostol finden Sie eine große Auswahl an ergonomischen Arbeitsstühlen , die Ihnen und Ihren Kollegen helfen können, Rückenschmerzen und andere Muskelprobleme zu vermeiden. Dies kann das Arbeitsumfeld in der Tierklinik verbessern und Ihre Arbeitszufriedenheit steigern.
Sie möchten die Arbeitszufriedenheit steigern und die Zahl der Krankheitstage reduzieren:
Wenn Sie Ihre Arbeitszufriedenheit steigern und die Anzahl arbeitsbedingter Krankheitstage reduzieren möchten, werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an ergonomischen Bürostühlen für Praxen. Die Stühle sind auf unterschiedliche Arbeitsumgebungen und Arbeitsanforderungen abgestimmt, sodass Sie den perfekten Stuhl für Ihre Tierarztpraxis finden.
Verbesserungsvorschläge für die Tierklinik:
Da es wichtig ist, Tierärzten, Tierpflegern und anderen Mitarbeitern, die mit Tieren arbeiten, einen gesunden und angenehmen Arbeitsplatz zu bieten, haben wir einige Vorschläge für ergonomische Maßnahmen zusammengestellt, die in der Tierklinik umgesetzt werden können:
- Verstellbare Arbeitsplätze: Ist es möglich, dass Sie Arbeitsplätze haben, die in der Höhe verstellbar sind, sodass Sie genügend Bewegungsfreiheit haben? Dies trägt dazu bei, die Belastung des Körpers zu minimieren.
- Rutschfeste Böden: Rutschige Böden können bei der Arbeit gefährlich sein. Durch die Verlegung rutschfester Böden können Sie das Sturzrisiko minimieren.
- Gute Beleuchtung: Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung an den Arbeitsplätzen. Schlechte Beleuchtung kann die Augen belasten und das Erkennen von Details an den Tieren erschweren.
- Ergonomische Werkzeuge: Wählen Sie ergonomische Werkzeuge, die die Belastung des Körpers minimieren. Dazu können ergonomische Pinzetten, Skalpelle und andere in der Klinik verwendete Werkzeuge gehören.
- Richtige Hebetechniken: Mitarbeiter sollten die richtigen Hebetechniken erlernen, um Überlastungsschäden zu vermeiden. Dazu gehört das Beugen der Knie und ein gerader Rücken beim Heben von Tieren, Futtersäcken oder anderen Geräten. Zur Entlastung des Körpers empfiehlt sich die Verwendung eines ergonomischen Arbeitsstuhls.
- Pausen und Bewegung: Es ist wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen, sich zu bewegen und langes Sitzen oder Stehen in derselben Position möglichst zu vermeiden.
Wer die Ergonomie ernst nimmt, kann das Risiko arbeitsbedingter Verletzungen verringern und das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessern. Durch die Investition in ergonomische Hilfsmittel können Sie eine gute Körperhaltung bewahren, die Belastung Ihrer Muskeln und Gelenke reduzieren und Ihren Arbeitstag in der Tierklinik verbessern. Das hebt die Stimmung und färbt auf Tiere und Besitzer ab.