Bürostuhl
Welche Bürostühle sollten Sie für Ihr Büro wählen?
Gestalten Sie Ihren eigenen ergonomischen Bürostuhl
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Stuhl so zusammenzustellen, dass er zu Ihnen und Ihrer Einrichtung passt. Wählen Sie zwischen schwarz lackiertem oder gebürstetem Aluminium, verschiedenen Polsterarten und Farben – und fügen Sie bei Bedarf Details wie eine flexible Sitzfläche und einen praktischen Haltegriff hinzu.
Nachfolgend erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten und können einen Stuhl zusammenstellen, der sowohl den Körper stützt als auch zu Ihrem Stil passt.

Sie möchten gesund und aktiv sitzen?
Das Beste, was Sie für sich und Ihre Kollegen tun können, ist, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der sich der Körper wohlfühlt – und die Energie spürbar ist. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere ergonomischen Bürostühle auszuprobieren und zu erleben, wie eine aktive Sitzposition Ihren Arbeitstag verändern kann.
Die Stühle sind schlicht, elegant und leicht zu verstellen – und Sie werden den Unterschied schnell merken:
- Sie erhalten eine gesunde und abwechslungsreiche Sitzposition, auch bei sitzenden Tätigkeiten
- Die Stühle sind leicht zu manövrieren – man kann problemlos zu einem Kollegen rüberrollen
- Sie benötigen nur wenig Platz und können bei Nichtgebrauch einfach unter den Tisch geschoben werden.
Eine kleine Veränderung, die einen großen Unterschied machen kann – sowohl für das Arbeitsumfeld als auch für den Körper.
Warum Sie sich für einen ergonomischen Bürostuhl von Dynamostol entscheiden sollten
Bei einem ergonomischen Bürostuhl geht es nicht nur um Komfort – er fördert Gesundheit, Kraft und Wohlbefinden. Wenn Sie viele Stunden am Tag sitzen, sollte Ihr Stuhl Ihren Körper stützen, Ihre Muskeln aktivieren und Sie in Bewegung halten. Und genau dafür ist Dynamostol konzipiert.
Wir entwerfen Bürostühle, die Sie nicht einengen, sondern Ihrem Körper Freiheit geben. Sie erhalten eine aktive Sitzposition, die Rücken-, Nacken- und Hüftschmerzen vorbeugt und Ihnen Energie für den ganzen Tag gibt. Gleichzeitig erhalten Sie ein stilvolles, skandinavisches Design, das in jedes Büro passt.
Was macht einen Bürostuhl ergonomisch?
Ein wirklich ergonomischer Bürostuhl sollte sich nicht nur gut anfühlen – er sollte auch gut tun. Dynamostol unterscheidet sich von herkömmlichen Bürostühlen und Sattelstühlen durch die Kombination von:
- Optimale Sitzhöhe und Balance
- Ein Sitz, der die natürlichen Bewegungen des Körpers unterstützt
- Ein Design ohne Rückenlehne und Armlehnen, das eine aktive Haltung fördert
Das Ergebnis? Sie sitzen aufrecht, stark und stabil – ohne sich anzustrengen. Die Rücken- und Rumpfmuskulatur wird automatisch aktiviert und Sie vermeiden die klassische, zusammengesunkene Bürohaltung.
Warum unterscheiden sich unsere Stühle von herkömmlichen Sattelstühlen?
Viele ergonomische Stühle auf dem Markt sind wie ein Pferdesattel gestaltet, was zunächst logisch klingt – doch der Sattel ist für den Rücken eines Pferdes gemacht, nicht für einen Schreibtisch.
Wenn Sie still auf einem Sattelstuhl sitzen, werden Ihre Hüften in eine unnatürliche Rotation gezwungen. Dies kann schließlich zu Beschwerden und Verschleißerscheinungen in den Hüftgelenken führen. Gleichzeitig fehlt Ihnen die Bewegung und Aktivierung, die Ihr Körper braucht.
Die ergonomischen Bürostühle von Dynamostol sind für die Büroarbeit im Alltag konzipiert – nicht fürs Reiten. Wir bieten einen Sitz, der die natürlichen Bewegungsmuster des Körpers respektiert und Ihre Gesundheit den ganzen Tag über unterstützt.
Aktive Sitzposition – gesünder als Rückenlehnen und Armlehnen
Rückenlehne und Armlehnen klingen zwar sicher – in der Praxis machen sie Sie jedoch passiv. Sie verlieren an Flexibilität, sacken zusammen und die Durchblutung wird schlechter. Auf Dauer kann das zu Schmerzen im Rücken, in den Schultern und im Nacken führen. Unsere ergonomischen Bürostühle bewirken das Gegenteil. Denn sie:
- Unterstützt Ihre natürliche aufrechte Haltung
- Gibt Ihnen die Freiheit für Mikrobewegungen im Laufe des Tages
- Hält Sie aktiv, auch wenn Sie still sitzen
Wenn Sie auf unseren Stühlen sitzen, ist das Bewegung im Gleichgewicht – und das ist die Ergonomie der Zukunft.
Haben Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Dann ist ein ergonomischer Bürostuhl die perfekte Lösung. Mit dem richtigen Stuhl erreichen Sie einen offenen Winkel in Hüfte und Knien, der Ihren Rücken automatisch aufrichtet und Ihre Rumpfmuskulatur aktiviert. Das sorgt nicht nur für eine bessere Haltung, sondern auch für mehr Energie und Konzentration.
Haben Sie einen normalen Schreibtisch?
Auch ohne höhenverstellbaren Schreibtisch können Sie mit einem ergonomischen Bürostuhl optimal arbeiten. Unsere Stühle sind so konzipiert, dass Sie bequem und nah am Schreibtisch sitzen können, ohne Ihre Haltung zu beeinträchtigen. Und mit wenigen Anpassungen – wie z. B. einer leichten Erhöhung des Schreibtisches – schaffen Sie einen ergonomisch korrekten Arbeitsplatz, ohne in neue Arbeitsgeräte investieren zu müssen.
Ein Bürostuhl, der in Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten entwickelt wurde
Sie wünschen sich zusätzliche Bewegung und Abwechslung im Arbeitsalltag?
In Zusammenarbeit mit dem niederländischen Physiotherapeuten Wim Don haben wir einen Bürostuhl mit beweglicher Sitzfläche entwickelt.
Es fühlt sich an, als würden Sie auf einem Pilates-Ball sitzen – allerdings mit deutlich mehr Stabilität und ergonomischer Unterstützung. Ihr Körper wird aktiviert, ohne dass Sie es merken – und ohne dass Ihre Konzentration oder Ihr innerer Frieden darunter leiden.
Welches Modell sollten Sie wählen?
Unsere drei Modelle – InCharge, Classic und ReForm – basieren auf denselben ergonomischen Prinzipien. Die Unterschiede liegen in den Proportionen und persönlichen Vorlieben.
Selbstverständlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein oder mehrere Modelle auszuprobieren – und diese bei Nichtgefallen auch wieder zurückzugeben.
Wir beraten Sie gerne – ehrlich und umfassend
Unsere Mission ist es, Ihnen zu einem gesünderen Arbeitsalltag zu verhelfen – und wir nehmen diese Aufgabe ernst. Bei uns erhalten Sie persönliche Beratung und die Freiheit, zu testen, bevor Sie sich entscheiden. Denn Sie müssen mit Ihrem Körper entscheiden – nicht nur mit Ihren Augen.