Fragen und Antworten

Bei Fragen können Sie uns jederzeit eine E-Mail aninfo@dynamostol.dk schreiben oder uns unter der Telefonnummer 4675 0970 anrufen . Nachfolgend haben wir versucht, häufig gestellte Fragen zu beantworten, sodass Sie die Antwort möglicherweise sofort finden.
Welchen Stuhl sollten Sie wählen?

Wir sind überzeugt, dass unsere Stühle sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den privaten Bereich geeignet sind – überall dort, wo Sie kurz oder lang sitzen müssen. Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht darüber, welche Stühle für welche Berufe am besten geeignet sind .

Sollten Sie Ihren Beruf nicht in der Liste finden, können Sie ihn mit einem verwandten Beruf vergleichen. Bei Fragen können Sie uns jederzeit unter 4675 0970 für eine persönliche Beratung anrufen.

Warum verleihen wir Stühle?

Wir bieten jedem die Möglichkeit, einen Stuhl 14 Tage lang kostenlos zu testen, denn uns ist es wichtig, dass Sie den richtigen Stuhl finden. Obwohl alle unsere Stühle eine aktive Sitzposition fördern und beckengerecht geformt sind, variiert die Sitzgestaltung. Da jeder von uns einen anderen Körperbau hat, kann ein Stuhl besser zu Ihnen passen als ein anderer.

Sollte Ihnen ein Stuhl ohne Rückenlehne und Armlehnen nicht zusagen, können Sie ihn in der Regel innerhalb der Probezeit zurückgeben.

Wie kann ich den Stuhl zurückgeben?

Es ist ganz einfach. Der Stuhl wird in einem Karton geliefert, den Sie aufbewahren sollten, bis Sie entschieden haben, ob Sie ihn behalten oder zurückschicken möchten. Sollte der Karton zu groß sein, können Sie ihn einfach zusammenfalten und an die Wand stellen.

Nach Ablauf der 14 Tage werden wir Sie kontaktieren und fragen, ob Sie den Stuhl behalten oder zurückgeben möchten. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Stuhl zu behalten, senden wir Ihnen eine Rechnung.

Wenn Sie den Stuhl zurückgeben möchten, rufen Sie uns einfach unter 4675 0970 an oder schreiben Sie uns an info@dynamostol.dk .

Wir bestellen die Abholung per GLS. Es ist wichtig, dass der Stuhl im Originalkarton verpackt ist, in dem Sie ihn erhalten haben, und dass der Karton gut verklebt ist.

Was bedeutet aktives Sitzen?

Unsere Stühle basieren auf dem Prinzip, dass Sie im Gleichgewicht sitzen und Ihre Muskeln aktivieren. Das bedeutet, dass Sie Ihren Körper stärken, weil Sie aktiviert und nicht blockiert sind. Der Stuhl hilft Ihnen, aufrecht und im Gleichgewicht zu sitzen.

Warum sollte ich mich für einen Aktivstuhl entscheiden?

Wählen Sie einen Stuhl, auf dem Sie aktiv sitzen, denn so halten Sie Ihren Körper und damit Ihren Blutkreislauf in Schwung. So vermeiden Sie müde Beine, einen verspannten Nacken und Rücken und Ihr Gehirn wird ständig mit frischem Blut versorgt, sodass Sie ermüdungsfrei Leistung bringen können.

Warum haben Ihre Stühle keine Rückenlehnen?

Wenn Sie auf einem Stuhl ohne Rückenlehne sitzen, wird Ihr Körper automatisch zur Aktivität aufgefordert. Sie beanspruchen Ihre Rumpfmuskulatur – die tiefe Rücken- und Bauchmuskulatur – die für eine starke, stabile und gesunde Haltung unerlässlich ist.

Ohne dass Sie darüber nachdenken müssen, hilft Ihnen der Stuhl, Ihren Rücken aufzurichten , das Gleichgewicht zu halten und sich frei zu bewegen. Anstatt im unteren Rücken einzuknicken und die Rückenlehne die Arbeit übernehmen zu lassen, beginnt Ihr Körper auf natürliche Weise zu arbeiten. Das stärkt Ihre Haltung, Ihre Ausdauer und Ihr allgemeines Wohlbefinden – insbesondere, wenn Sie viele Stunden am Tag sitzen.

Unsere Philosophie ist, dass ein Stuhl Sie nicht stützen sollte – er sollte Ihnen dabei helfen, sich selbst zu stützen . Und genau deshalb haben unsere ergonomischen Stühle keine Rückenlehne.

Welchen Zweck hat der erhöhte Bereich an der Vorderseite der Stuhlsitzfläche?

Die erhöhte Vorderseite der Stuhlsitzfläche verhindert, dass Sie vom Stuhl rutschen. Sie sorgt dafür, dass Sie sicher und im Gleichgewicht sitzen – insbesondere in konzentrierten Situationen, in denen es wichtig ist, dass der Stuhl Ihnen den nötigen Halt gibt.

Die Erhöhung vorne am Stuhl finde ich störend!

Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Vorderseite der Sitzfläche drückt oder stört, liegt das oft daran, dass Sie zu hoch sitzen . Wenn die Sitzhöhe nicht zu Ihrem Körper passt, kann sich die ergonomische Form des Sitzes – insbesondere im vorderen Bereich – weniger komfortabel anfühlen. Versuchen Sie, den Stuhl etwas tiefer zu stellen und spüren Sie den Unterschied. Oft genügt schon eine kleine Anpassung, und das Sitzgefühl wird deutlich natürlicher und angenehmer.

Wir hören oft von Benutzern, die zuvor auf herkömmlichen „Pferdesattel“-Stühlen gesessen haben, bei denen ihnen gesagt wurde, sie sollten hoch sitzen – fast im Stehen.

Aber das muss nicht so sein.

Unsere Stühle sind so konzipiert, dass sie Sie in einer aktiven, aufrechten Sitzposition unterstützen, ohne dass Sie sich unnötig aufrichten müssen. Bei richtiger Höhe hilft Ihnen die Sitzform, eine gesunde Haltung beizubehalten – ohne Unbehagen und ohne Überkompensation.

Nehmen Sie sich Zeit, die Sitzhöhe anzupassen, tasten Sie herum und finden Sie die Einstellung, die am besten zu Ihrem Körper passt.
Sie müssen die richtige Höhe ertasten und ggf. von Zeit zu Zeit anpassen.