Innenministerium
Sammlungen

Maria teilt ihre Erfahrungen mit InCharge Flex Office – perfekt fürs Homeoffice
Maria nutzt den InCharge Flex Office täglich zu Hause – und merkt den Unterschied deutlich. Der Stuhl ist für alle gedacht, die viele Stunden vor dem Computer verbringen und sich eine ergonomische Lösung wünschen, die den Körper den ganzen Tag unterstützt. Mit seiner flexiblen Sitzfunktion folgt der Stuhl Ihren Bewegungen und unterstützt Sie dabei, aktiv und aufrecht zu sitzen – ganz ohne dass Sie darüber nachdenken müssen.
InCharge Flex Office schafft die besten Voraussetzungen für einen gesunden Arbeitstag, auch wenn Ihr Zuhause Ihr Büro ist.
Welcher Bürostuhl passt am besten zu Ihnen?
Bei uns finden Sie drei verschiedene Modelle ergonomischer Bürostühle:
InCharge, ReForm und Classic .
Jeder Stuhl ist auf aktives Sitzen und maximalen Komfort ausgelegt – doch welches Modell passt am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen?
Weiter unten auf der Seite können Sie mehr über die Unterschiede zwischen den Stühlen lesen und den Stuhl finden, der zu Ihrem Arbeitsalltag passt.
Haben Sie Fragen? Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Sie erreichen uns jederzeit telefonisch unter
46 75 09 70 oder senden Sie eine E-Mail an info@dynamostol.dk .
Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Höhe, des passenden Bezugs – oder sagen Ihnen, wie Sie einen Stuhl 14 Tage lang kostenlos testen können.
Wir freuen uns darauf, Ihnen beim Einleben zu helfen. 😊

Wenn Sie sich an das Sitzen auf einem Dynamostoll gewöhnt haben
Sie werden auf keinem anderen Stuhl mehr sitzen wollen, denn der Stuhl:
- Ermöglicht Ihnen eine optimale Sitzposition bei sitzender Tätigkeit.
- Ermöglicht Ihnen eine aktive Arbeitsposition mit viel Bewegungsfreiheit.
- Erleichtert Ihnen die Bewegung in Ihrem Homeoffice.
- Hat ein minimalistisches und elegantes skandinavisches Design.
- Sie benötigen nur wenig Platz und sind daher ideal für das Homeoffice, da sie bei Nichtgebrauch einfach unter den Tisch gestellt werden können.
Was braucht es, um ein gutes Homeoffice einzurichten, das eine arbeitsfreundliche Umgebung bietet?
Nach der Pandemie hat sich die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, für viele Arbeitnehmer und Unternehmen als attraktive Lösung erwiesen. Homeoffice-Tage bieten mehr Flexibilität bei der besseren Planung von Arbeit und Freizeit. Dies kann sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Vorteil sein, da es die Produktivität und die Mitarbeiterzufriedenheit steigert. Auch wirtschaftlich kann es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Vorteil sein, da Arbeitnehmer Kosten für Fahrtkosten und Verpflegung sparen, während das Unternehmen Kosten für Miete und Instandhaltung der Büroräume einspart.
Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, kann zu einer gesunden Work-Life-Balance beitragen, da dadurch mehr Zeit mit der Familie verbracht werden kann und der Stress durch Pendeln und lange Arbeitstage im Büro reduziert wird.
Ein positiver Aspekt, der sich aus der Pandemie ergeben hat
Wenn wir einen positiven Aspekt der Pandemie finden müssen, dann ist es vielleicht der positive Einfluss der Technologie auf die Branche, da die Möglichkeiten für Remote-Arbeit und virtuelle Meetings zugenommen haben. Es ist einfacher und praktischer geworden, von zu Hause aus zu arbeiten und mit Kollegen und Kunden auf der ganzen Welt zu kommunizieren. Das wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus, da weniger Menschen zur Arbeit pendeln, was zu weniger Staus und weniger CO2-Emissionen führt. Es ist mittlerweile üblich, sich mit ausländischen Kollegen und Kunden über Teams, Zoom usw. zu treffen. Das ist nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch ein Zeitgewinn für die Meeting-Teilnehmer, da sie ihre Zeit nun sinnvoller nutzen und viele Reise- und Wartezeiten vermeiden können.
Alles in allem ist die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, eine fantastische Initiative, die sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern zugutekommt, da sie in vielerlei Hinsicht zu einer nachhaltigeren und flexibleren Arbeitskultur beiträgt.
Eine gute Innenarchitektur schafft eine arbeitsfreundliche Umgebung?
Ein wichtiger Aspekt eines guten Homeoffice ist, dass Sie sich so einrichten, dass Sie einen optimalen Arbeitstag haben. Das bedeutet unter anderem, dass Sie richtig sitzen müssen! Sie denken wahrscheinlich nicht darüber nach, aber es ist eine enorme Belastung für Ihren Körper, mehrere Stunden am Tag still zu sitzen. Deshalb ist ein guter ergonomischer Bürostuhl , der Ihre Wirbelsäule stützt und Überlastungsschäden vorbeugt, super wichtig. Der Stuhl sollte höhenverstellbar sein, damit Sie ihn auf die richtige Höhe im Verhältnis zu Ihrem Schreibtisch und Bildschirm einstellen können. Unser Physiotherapeut erklärt Ihnen hier , wie Sie Ihren Arbeitsplatz am besten einrichten .
Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass ein ergonomisch guter Bürostuhl Ihnen eine aktive und dynamische Sitzposition ermöglichen sollte, damit Sie den ganzen Tag über Energie tanken und einen frischen Kopf bewahren. Wenn Sie Ihre aktive Sitzposition stärken möchten, empfehlen wir Ihnen einen InCharge Office oder einen InCharge Office Flex.
Entwickeln Sie gute Gewohnheiten im Homeoffice
Für ein angenehmes Arbeitsklima sind auch im Homeoffice gute Gewohnheiten wichtig. Legen Sie regelmäßig kleine Pausen ein und strecken Sie sich, insbesondere wenn Sie lange sitzen. Nutzen Sie Ihre Mittagspause für einen kurzen Spaziergang an der frischen Luft. Vermeiden Sie es, am Schreibtisch zu Mittag zu essen, da dies zu unnötigem Stress und Anspannung führen kann.
Schließlich können Sie auch darüber nachdenken, gesundheitsfördernde Gewohnheiten in Ihren Homeoffice-Alltag zu integrieren. Tägliche Bewegung oder Yoga können Ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern. Dies trägt auch zu einer positiven Arbeitsmentalität bei und steigert Ihre Produktivität.
Sechs gute Vorschläge für ein gutes und gesundes Homeoffice
Insgesamt haben wir sechs gute Vorschläge für Sie zusammengestellt, wie Sie ein gutes und gesundes Homeoffice gestalten können:
- Arbeitsplatz: Platzieren Sie Ihren Schreibtisch und Bürostuhl in angemessener Höhe und Entfernung. Die Höhe und Entfernung Ihres Monitors sollte eine natürliche Haltung ermöglichen und unnötige Belastungen von Nacken und Schultern vermeiden. Verwenden Sie einen Stuhl, der Ihnen eine gesunde und aktive Sitzposition ermöglicht, um Belastungen von Rücken, Nacken und Schultern durch falsches Sitzen zu vermeiden.
- Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung ist wichtig, um Augenbelastungen und Kopfschmerzen zu vermeiden. Stellen Sie Ihren Arbeitsplatz an einen Ort mit natürlichem Licht und verwenden Sie bei Bedarf eine Schreibtischlampe.
- Luftqualität: Sorgen Sie für eine gute Luftqualität in Ihrem Homeoffice. Öffnen Sie die Fenster oder nutzen Sie einen Luftreiniger, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.
- Lärm: Wenn Sie laute Nachbarn oder andere Ablenkungen haben, kann es eine gute Idee sein, in Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung zu investieren, um eine ruhige und konzentrierte Arbeitsumgebung zu schaffen.
- Dekor: Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihr Zuhause so dekorieren, dass Sie von Farben umgeben sind, die Ihnen gefallen. Kaufen Sie sich sogar ein paar Grünpflanzen. Sie sind schön anzusehen und reinigen die Luft. Räumen Sie auf.
- Bewegung: Denken Sie daran, regelmäßig Pausen einzulegen und sich zu strecken. Planen Sie Ihre Pausen ein und machen Sie einige einfache Dehnübungen, um Ihren Körper in Bewegung zu halten und Verspannungen in Muskeln und Gelenken vorzubeugen.
Denken Sie daran, dass ein ergonomisches und gut funktionierendes Homeoffice Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern und das Risiko arbeitsbedingter Verletzungen und Schmerzen verringern kann. Nehmen Sie sich daher die Zeit, die optimalen ergonomischen Bedingungen in Ihrem Homeoffice zu schaffen.