Krankenhaus
Warum sollten Sie sich für einen ergonomischen Stuhl entscheiden?
Unsere ergonomischen Stühle erleichtern Ihnen die Bewegung um Ihren Patienten herum.
Der Stuhl ist so konzipiert, dass Sie viel Platz für Ihre Beine und Füße haben und eine optimale Arbeitsposition in der Nähe des Patienten einnehmen können.
Darüber hinaus bietet der ergonomisch geformte Sitz guten Halt in den anspruchsvollen Sitzpositionen, die bei der Arbeit im Krankenhaus oft auftreten.

Das Sitzen auf einem ergonomischen Klinikstuhl hat folgende Vorteile:
- Sie vermeiden Verspannungen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich
- Ihre Wirbelsäule behält eine S-Form
- Der Sitz bietet Ihnen eine optimale Sitzposition
- Sie erhalten ein natürliches Gleichgewicht in Ihrem Körper
- Sie erhalten freie Bewegung für Rücken, Arme und Beine
- Ihre Durchblutung verbessert sich, da das Blut ungehindert durch den Körper fließen kann
Zusätzliche Features – maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse
Nachfolgend finden Sie unsere Stühle nach ihren spezifischen Funktionen unterteilt.
Jede Funktion wurde sorgfältig entwickelt, um Ihren Körper in einer gesunden und aktiven Sitzposition bestmöglich zu unterstützen. Ziel ist es, Stressschäden vorzubeugen und das Risiko von Arbeitsausfällen durch Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen zu reduzieren, damit Sie jeden Tag effizient und schmerzfrei arbeiten können.
Das Personal vieler Krankenhäuser des Landes sitzt gerne auf unseren Stühlen.
Sie finden unsere Lehrstühle im Odense University Hospital / Svendborg Hospital - Aalborg University Hospital - Southwest Jutland Hospital - Rigshospitalet - Skejby Hospital - Zealand University Hospital, Roskilde - Zealand University Hospital, Køge - Holbæk Hospital
Warum sollte ein Dynamostol Ihre erste Wahl sein, wenn Sie im Gesundheitswesen arbeiten?
Seit 1984 entwickeln wir ergonomische Stühle für Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen ihr Körper täglich harten und schweren Belastungen ausgesetzt ist. Insbesondere im Gesundheitswesen haben wir festgestellt, dass verdrehte Körperhaltungen und belastende Sitzpositionen zu langfristigen Muskel- und Gelenkschmerzen führen können, die wiederum zu längeren Arbeitsunfähigkeitszeiten führen können.
Der aktive ergonomische Sattelstuhl
Wer im Gesundheitswesen arbeitet, muss körperlich und geistig Leistung bringen. Bekanntlich ist die Arbeitsbelastung viel zu groß und der Zeitdruck zu hoch. Körper und Kopf sind maximalen Belastungen ausgesetzt, denen niemand lange standhalten kann. Mit unseren Stühlen versuchen wir, den Druck in Situationen zu verringern, in denen im Sitzen gearbeitet werden kann. Für viele unserer Kunden eröffnet sich eine völlig neue Welt, wenn sie einen Stuhl ausprobieren. Sie waren es gewohnt, auf herkömmlichen Stühlen zu sitzen, wo sie durch Rückenlehnen, Armlehnen und eine viel zu niedrige Sitzhöhe passiviert und eingeengt waren.
Wir sind überzeugt, dass für Sie im Gesundheitswesen nur der beste Stuhl gut genug ist. Sie benötigen einen Stuhl, der Ihnen Bewegungsfreiheit bietet, damit Sie sich auf Ihre Arbeit mit den Patienten konzentrieren können.
Ergonomische Stühle mit Rollen sorgen für die perfekte Balance in schwierigen Arbeitssituationen. Dank der Rollen lässt sich der Stuhl leicht manövrieren, ohne unnötige Kraft anzuwenden – ein Gefühl von Leichtigkeit, das vielen, die den Stuhl ausprobiert haben, die Augen geöffnet hat.
Der Gedanke, aktiv zu sein, war unserem Gründer Claus Lundsgaard sein ganzes Leben lang wichtig, und daher ist Bewegung ein natürlicher Teil der Produktphilosophie. Ein Stuhl mit Rollen, auf dem man perfekt im Gleichgewicht ist, gibt einem das Gefühl, fast über dem Boden zu schweben. Er ist ein Augenöffner, der Tausenden von Nutzern täglich hilft.
Sie sollten sich für unsere Stühle entscheiden, weil:
Es basiert auf Ihren Bedürfnissen in Bezug auf schwierige Arbeitspositionen. Ein ergonomischer Stuhl zeichnet sich durch einige einfache logische Merkmale aus:
• Ergonomisch gesehen finden Sie bei uns ein optimales Arbeitsgerät.
• Der Stuhl ist bequem und ermöglicht Ihnen körperliche Aktivität
• Durch das spezielle Design lässt sich der Stuhl leicht handhaben und bewegen.
• Die Rollen am Stuhl ermöglichen Ihnen dynamische Bewegungen.
Warum einen ergonomischen Stuhl wählen?
Denn er ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeit zu erledigen, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden. Unser ergonomischer Stuhl folgt Ihnen und unterstützt Sie in den anspruchsvollen Sitzpositionen, die Sie im Zusammenhang mit Ihrer Arbeit einnehmen können.
Auf Erfahrung aufgebaut
1984 entwarf Claus Lundsgaard einen Arbeitsstuhl mit der Absicht, die Art und Weise, wie wir sitzen, zu revolutionieren. Er litt schon lange unter unerklärlichen Rückenschmerzen. Sein Chiropraktiker empfahl ihm, sich auf die Couch zu legen, bis die Schmerzen nachließen. Doch für einen aktiven Mann wie Claus war das keine Option. Damals übte er eine sitzende Tätigkeit als Finanzmanager in einem großen Unternehmen aus und verbrachte viele Stunden auf seinem Bürostuhl am Schreibtisch.
Claus begann zu beobachten, wann die Schmerzen am stärksten waren. Nach einem langen Arbeitstag im Büro. Nicht an den Wochenenden, wenn er aktiv war und sich bewegte. So entstand die Idee einer dynamischen und aktiven Sitzposition. Claus wollte einen ergonomischen Bürostuhl entwickeln, in dem er den ganzen Tag sitzen und gleichzeitig einen klaren Kopf behalten und sich körperlich aktiv fühlen konnte.
Claus ging von der Position des Reiters aus – des Reiters, der einen ganzen Tag auf seinem Pferd sitzen kann, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Er begann damit, die Rückenlehne und die Armlehnen zu entfernen – sie waren überflüssig. Im Baumarkt kaufte er einen Klumpen Ton und formte die Sitzfläche nach dem Vorbild eines Beckens. Er stellte sich vor, dass die Lösung in der Anatomie des Körpers zu finden sei – dass seine Aufgabe darin bestehe, einen Stuhl zu entwerfen, der dem Körper zu einer perfekten und natürlichen Sitzposition verhelfen würde.
Design und Ergonomie sind selbstverständlich!
Gutes Design ist für uns der Beweis dafür, dass wir uns Gedanken über die Entwicklung unserer Produkte gemacht haben. Deshalb haben wir uns mit einigen der talentiertesten Designer der Welt zusammengetan.
Nanna Ditzel entwarf Dynamostol InCharge Ende der 90er Jahre. Hier kombiniert die weltbekannte Möbelarchitektin Ergonomie und Design in einer zeitlosen Form, die nie aus der Mode kommt.
Anders P. Jensen, der früher als Designer bei B&O, Heka-Dental und Samsung tätig war, erhielt 2016 die Aufgabe, den Classic-Stuhl zu einem moderneren Stuhl zu machen. Das Ergebnis war der Dynamostol ReForm , der die Tradition des aktiven Sitzens auf vorbildliche Weise fortführt und dabei ein schönes und funktionales Design kombiniert.