Heutzutage verbringen wir viele Stunden im Sitzen – ob bei der Arbeit, zu Hause oder beim Essen. Leider wirkt sich ein sitzender Lebensstil negativ auf unsere Gesundheit aus, wenn wir nicht richtig sitzen. Doch wie können wir es besser machen? Im Folgenden geben wir Ihnen fünf gute Tipps für eine gesündere und aktivere Sitzposition – basierend auf den neuesten Erkenntnissen zu Ergonomie und Bewegung.

1. Ersetzen Sie den traditionellen Stuhl durch eine dynamische Lösung

Wussten Sie, dass viele Rückenprobleme durch zu langes Sitzen in derselben Position entstehen? Ein dynamischer Stuhl ohne Rückenlehne und Armlehnen hilft Ihnen, aktiv zu sitzen und sich mehr zu bewegen, auch im Sitzen.

Die Sitzfläche unserer Stühle ist an Ihr Becken angepasst und erleichtert Ihnen so ein aufrechtes und natürliches Sitzen. Sie sinken nicht in den Rücken, was bei herkömmlichen Stühlen oft passiert. Stattdessen sitzen Sie ganz natürlich und aktivieren und stärken so Ihre Rumpfmuskulatur – und das Risiko von Rücken- und Kreuzschmerzen kann reduziert werden.

Bei einer aktiven Sitzposition geht es darum, ständig kleine Bewegungen auszuführen. Wenn Sie im Laufe des Tages die Position wechseln, verbessern Sie sowohl die Durchblutung als auch Ihre Konzentration.

2. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ergonomisch ein

Egal, ob Sie von zu Hause oder im Büro arbeiten, Ihr Arbeitsplatz sollte sich Ihrem Körper anpassen – nicht umgekehrt. Hier sind einige schnelle Anpassungen, mit denen Sie Ihre Sitzhaltung optimieren können:

  • Wenn Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch haben, können Sie die Höhe Ihres Schreibtischs und Stuhls mehrmals am Tag anpassen.
  • Platzieren Sie den Bildschirm auf Augenhöhe, um Nackenschmerzen zu vermeiden.
  • Achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen bequem nah am Körper liegen und die Tastatur in Reichweite ist.

Wenn Ihr Arbeitsplatz richtig eingestellt ist, können Sie den ganzen Tag über leichter eine gesunde und aufrechte Haltung bewahren.

3. Pausen einplanen – und aktiv gestalten

Auch mit dem besten Stuhl und der ergonomischsten Einrichtung ist es wichtig, regelmäßig Pausen einzulegen. Stehen Sie jede halbe Stunde auf, strecken Sie sich und bewegen Sie sich mindestens fünf Minuten lang. Das fördert die Durchblutung und reduziert das Risiko von Muskelverspannungen. Überlegen Sie, ob Sie Übungen machen, die Ihren Körper dehnen und stärken .

Unsere ergonomischen Stühle ermöglichen einen kinderleichten Positionswechsel, der an sich schon eine Form der aktiven Pause darstellt. Kleine Bewegungen wie das Neigen auf der ReForm Disc oder das Drehen der Hüfte auf dem InCharge Office Flex können einen großen Unterschied für Ihr körperliches Wohlbefinden bewirken.

4. Sitzhaltung und Verdauung – ein übersehener Zusammenhang

Die Art und Weise, wie Sie beim Essen sitzen, kann sich tatsächlich auf Ihre Verdauung auswirken. Wenn Sie aufrecht sitzen und Ihre Wirbelsäule in einer natürlichen Krümmung halten, erhalten Ihre inneren Organe den Platz, den sie für eine optimale Funktion benötigen.

Dynamische Stühle ohne Rückenlehne, wie unsere Barhocker , eignen sich perfekt für Kücheninseln oder Esstische. Sie fördern eine aufrechte Sitzposition, die sowohl die Verdauung fördert als auch zu mehr Achtsamkeit beim Essen beiträgt.

5. Investieren Sie in ergonomische Lösungen, die die Gesundheit fördern

Ergonomisches Design ist eine Investition in Ihre Gesundheit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stühlen, auf denen Sie oft krumm sitzen, sorgen die dynamischen Stühle von Dynamostol für eine aktive und gesunde Sitzhaltung.

Indem Sie einen Stuhl wählen, der den Körper stützt und die Bewegung fördert, verringern Sie das Risiko von Verspannungen und Schmerzen – und erreichen stattdessen einen stärkeren und gesünderen Körper.

Eine gesunde Sitzhaltung ist der Weg zu mehr Wohlbefinden

Gesundes Sitzen ist nicht nur ein Trend – es ist ein Lebensstil, der Ihre Gesundheit langfristig verbessern kann. Indem Sie sich bewusster machen, wie Sie Ihren Körper im Alltag einsetzen, können Sie Ihre Sitzhaltung kontrollieren und viele der Probleme vermeiden, die mit einem sitzenden Lebensstil einhergehen.

Unsere Mission ist es, Sie zu einem gesünderen und aktiveren Leben zu ermutigen. Wie Claus Lundsgaard, Gründer von Dynamostol, sagt: „Benutze dich selbst, oder du verkümmerst!“ – vielleicht ist 2025 also das Jahr, in dem Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihren Körper im Alltag nutzen und aktiver werden.