Bjarke Villadsen, diplomierter Physiotherapeut im Jahr 2021
Als Physiotherapeutin ist es mir ein Anliegen, anderen zu einem gesunden Alltag und Lebensstil zu verhelfen, der auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies hat mich dazu gebracht, alle Facetten der Ernährung und Bewegung zu erkunden.

Im Jahr 2022, nicht einmal ein Jahr nach meinem Abschluss, geschah etwas, das mein Berufsleben für immer verändern sollte. Ich wurde wegen Stress krankgeschrieben, nachdem ich eine Zeit lang unaufhaltsam immer mehr Arbeit übernommen hatte. Es mag banal klingen, aber für mich, wie für so viele andere, war es ein echter Wendepunkt. Ich wurde mir plötzlich viel bewusster, welche Signale mein Körper mir sendete und wann es Zeit war, die Handbremse zu ziehen. Mein größter Feind war mein Ego. Ich liebe Herausforderungen und liebe es, Leistung zu bringen, sowohl im Sport als auch im Beruf, aber jetzt war es, als hätte mein Gehirn eine Sportverletzung erlitten, eine Art Ermüdungsbruch. Ich wusste, dass ich mein bisheriges Verhalten ändern musste, und ich wusste auch, dass ich mein Gehirn neu trainieren musste, wenn ich wieder auf dem gleichen Niveau arbeiten wollte.
Ich setzte mich hin und nutzte meine Kenntnisse in Rehabilitation und Sportphysiotherapie, um mir einen Überblick über die Anforderungen eines Jobs und meine Ressourcen zu verschaffen. Schnell wurde mir klar, dass ich in meinem Berufsleben unzähligen Stressfaktoren ausgesetzt war, die aus dem Ruder gelaufen waren und einen Teil meines Privatlebens übernommen hatten. Darüber hinaus wurde ich ständig von meinem Telefon unterbrochen, obwohl ich mich eigentlich hingesetzt hatte, um mit meiner Frau und meiner neugeborenen Tochter zu entspannen. Meine Familie bedeutet mir alles, und deshalb machte ich mich daran, herauszufinden, wie ich bei der Arbeit und zu Hause effizienter werden konnte, damit ich mehr Zeit für meine Familie hatte.
Auch hier konnte ich mein Wissen, meine Ausbildung und mein Interesse an Leistungssteigerung nutzen, um mein Ziel zu erreichen. In meiner Arbeit als Physiotherapeutin beschäftige ich mich normalerweise damit, wie man trainiert, um schneller oder weiter zu laufen. Daher war dieses neue Thema gar nicht so weit vom Sport entfernt, wie man vielleicht denken könnte.
8 Stunden am Tag zu arbeiten, ist in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit Langstreckensport, nur für den Kopf. Wenn Sie einen Marathon laufen möchten, erfordert dies mehrere Monate intensives und organisiertes Training. Es ist nichts, was Sie einfach nächsten Samstag machen können, weil Ihnen danach ist. Es erfordert die richtige Ausrüstung, Schuhe, Kleidung, vielleicht eine Laufuhr sowie die richtige Ernährung vor, während und nach dem Training und Ruhepausen zwischen den Trainingseinheiten, damit Sie schließlich die nötige Kraft und Ausdauer aufbauen, um einen Marathon zu absolvieren.
Als Dynamostol mich fragte, ob ich ihnen beim Aufbau einer Wissensdatenbank zum Thema Bürogestaltung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz helfen würde, dachte ich: „Hier ist jemand, der die richtige Ausstattung geschaffen hat, um die Voraussetzungen für effizientes und produktives Arbeiten zu schaffen. Jetzt ist es meine Aufgabe, den Verbrauchern die richtige Anleitung zu geben, damit sie den Stuhl optimal nutzen und einen gesünderen und produktiveren Arbeitstag haben.“
In Zusammenarbeit mit Dynamostol gebe ich Ihnen Ratschläge und Anleitungen, wie Sie Ergonomie, Arbeitshaltung , Ernährung und Bewegung in unterschiedlichem Maße nutzen können, um Ihren Arbeitstag angenehmer, gesünder und effizienter zu gestalten.
Aktie:
Hören Sie, was Stina über den InCharge-Bürostuhl denkt
Wie wichtig ist es, tagsüber in Bewegung zu sein?