Die Corona-Situation hat viele ins Homeoffice gezwungen, was für die einen eine Befreiung, für die anderen ein Fluch ist!

Für viele von uns ist die Grenze zwischen Privatleben und Berufsleben jedoch fließend.

Morgens sitzen wir am Esstisch auf unserem Esszimmerstuhl. Und erst am späten Nachmittag stehen wir wieder auf, mit schwerem Kopf, schmerzenden Schultern und einem müden Körper, der den ganzen Tag still gesessen hat.

Wir haben das Gefühl, dass uns die Energie fehlt, wir werden müde und erschöpft und haben das Gefühl, im Vergleich zu dem, was wir sonst tun, unendlich wenig geschafft zu haben.

Tatsächlich ist es jedoch nicht viel erforderlich, um zu Hause eine gute und funktionale Arbeitsumgebung zu schaffen. Beginnen Sie den Tag mit einem mindestens halbstündigen Spaziergang.

Wenn Sie Kinder haben, die in die Kita müssen, machen Sie auf dem Rückweg einen Umweg – nutzen Sie die Zeit, die Sie normalerweise für den Weg zur Arbeit benötigen.

Wenn Sie Platz haben, richten Sie sich ein gemütliches Homeoffice ein, das Ihnen Energie und Lust zum Arbeiten gibt.

arbeitsfreundliches Homeoffice

Es können Blumen und andere Dekorationen erforderlich sein, die schön anzusehen sind. Eine schöne Tasse Kaffee oder Tee in Ihrer Lieblingstasse - und nicht zuletzt ein guter ergonomischer Bürostuhl, der Sie aktiv sitzen lässt, damit Sie auch am Ende des Tages noch Energie haben.

Diese eleganten und funktionalen Bürostühle wurden von Nanna Ditzel entworfen.